Die diabetische Retinopathie ist eine ernsthafte Augenerkrankung, die Menschen mit Diabetes betreffen kann. Unbehandelt kann sie zu Sehverlust und Blindheit führen.
Mit einer regelmäßigen Netzhautanalyse & KI-gestützter Augenprüfung bei SCHÜTT Optik · Hörakustik kannst Du die ersten Anzeichen frühzeitig erkennen und rechtzeitig handeln.
Die Erkrankung bleibt oft lange unbemerkt, da sie anfangs kaum Beschwerden verursacht. Erste Anzeichen können sein:
• Verschwommenes Sehen
• Dunkle Flecken oder „blinde“ Bereiche im Sichtfeld
• Schwierigkeiten, Farben zu erkennen
• Plötzlicher Sehverlust
Früherkennung ist entscheidend! Vereinbare jetzt eine Augenprüfung mit Netzhautanalyse & KI-Auswertung.
Termin sichern: Jetzt Augenprüfung buchen
Diabetische Retinopathie entsteht durch langfristig erhöhte Blutzuckerwerte, die die Blutgefäße in der Netzhaut schädigen. Weitere Risikofaktoren:
• Hoher Blutdruck & Cholesterinspiegel
• Langjährige Diabeteserkrankung
• Rauchen & ungesunde Ernährung
Tipp: Regelmäßige Kontrolluntersuchungen helfen, Schäden an der Netzhaut frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Wichtig: Frühzeitige Diagnose kann das Fortschreiten verhindern – regelmäßige Netzhautkontrollen sind unerlässlich!
Jetzt Netzhautanalyse buchen und Termin vereinbaren!
Je nach Stadium stehen verschiedene Therapien zur Verfügung:
Tipp: Je früher eine Behandlung erfolgt, desto besser sind die Erfolgsaussichten!
Netzhautanalyse mit KI-Auswertung bei SCHÜTT Optik ermöglicht eine besonders frühe Erkennung von diabetischen Netzhautveränderungen.
Vereinbare jetzt einen Termin:
Eine diabetesgerechte Ernährung hilft, das Risiko für Retinopathie zu senken. Achte auf:
Vitamin C & E: Schutz für die Netzhaut (z. B. Zitrusfrüchte, Nüsse)
Omega-3-Fettsäuren: Entzündungshemmend (Fetter Fisch, Leinöl)
Ballaststoffe: Stabilisiert den Blutzucker (Vollkorn, Gemüse)
Vermeidung von Zucker & gesättigten Fetten
Tipp: Eine gesunde Ernährung schützt nicht nur Deine Augen, sondern verbessert auch die allgemeine Diabeteskontrolle.
Bei SCHÜTT Optik · Hörakustik setzen wir auf modernste Netzhautanalyse-Technologie mit KI-Auswertung zur frühzeitigen Erkennung von Netzhautschäden.
Jetzt Termin vereinbaren & Netzhautcheck durchführen lassen!
Typische Symptome sind verschwommenes Sehen, dunkle Flecken im Sichtfeld, Schwierigkeiten beim Erkennen von Farben und plötzlicher Sehverlust.
Du kannst diabetische Retinopathie vorbeugen, indem Du Deinen Blutzuckerspiegel kontrollierst, eine gesunde Ernährung pflegst, regelmäßig Sport treibst und Deine Augen regelmäßig untersuchen lässt.
Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören Laserbehandlungen, Anti-VEGF-Injektionen und Vitrektomie. Die Wahl der Behandlung hängt vom Stadium der Erkrankung ab.
Ja, ohne angemessene Behandlung kann diabetische Retinopathie zu Sehverlust und Blindheit führen.
Menschen mit Diabetes sollten mindestens einmal im Jahr eine umfassende augenärztliche Untersuchung durchführen lassen, um Anzeichen von Retinopathie frühzeitig zu erkennen.
Eine gesunde Ernährung mit Antioxidantien, Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffen kann dazu beitragen, die Gesundheit Deiner Augen zu unterstützen und das Risiko von Retinopathie zu verringern.
Ja, diabetische Retinopathie wird durch Diabetes verursacht, während nicht-diabetische Retinopathien durch andere Faktoren wie Bluthochdruck oder genetische Veranlagung entstehen können.
In den meisten Fällen verursacht diabetische Retinopathie keine Schmerzen, weshalb regelmäßige Untersuchungen wichtig sind, um die Krankheit frühzeitig zu erkennen.
Die Prognose hängt davon ab, wie früh die Erkrankung erkannt und behandelt wird. Mit der richtigen Therapie können viele Menschen ihr Sehvermögen erhalten.