Hyperopie, auch als Weitsichtigkeit bekannt, führt dazu, dass nahe Objekte unscharf erscheinen, während ferne Dinge meist klar gesehen werden. Diese Fehlsichtigkeit kann angeboren sein oder sich im Alter verstärken.
Erfahre hier alles über die Ursachen, Symptome und Korrekturmöglichkeiten. SCHÜTT Optik · Hörakustik bietet Dir eine umfassende Beratung und individuelle Lösungen für ein optimales Seherlebnis.
Jetzt Termin zur Optometrischen Augenprüfung vereinbaren
Weitsichtigkeit zeigt sich oft durch Sehprobleme im Nahbereich.
Besonders bei Kindern kann Hyperopie unentdeckt bleiben.
Regelmäßige Sehtests helfen, Sehprobleme frühzeitig zu erkennen.
Vereinbar jetzt für Dein Kind einen Termin zur Kinder-Augenprüfung:
Eine frühzeitige Diagnose ist wichtig, um die richtige Sehhilfe zu wählen.
Vereinbare jetzt einen Termin zur Optometrischen Augenprüfung:
Mit dem Alter verliert die Linse an Elastizität. Dadurch fällt es schwerer, sich auf nahe Objekte einzustellen.
Mit der richtigen Korrektur kannst Du ein scharfes und entspanntes Sehen genießen.
Vereinbare jetzt einen Termin zur Augenprüfung:
Vereinbare jetzt einen Termin zur Augenprüfung:
Hyperopie, auch Weitsichtigkeit genannt, ist eine Fehlsichtigkeit, bei der nahe Objekte unscharf und ferne Objekte klar gesehen werden. Sie entsteht durch einen zu kurzen Augapfel oder eine unzureichende Krümmung der Hornhaut.
Kinder mit Hyperopie können Symptome wie Schielen, Kopfschmerzen und Müdigkeit zeigen. Oft haben sie Schwierigkeiten beim Nahsehen, was sich besonders beim Lesen bemerkbar macht.
Hyperopie wird durch eine Augenprüfung diagnostiziert, die eine Refraktionsmessung, Visusprüfung und Überprüfung der Augenbeweglichkeit umfasst. SCHÜTT Optik · Hörakustik bietet diese umfassenden Sehtests an.
Hyperopie kann mit Brillen, Kontaktlinsen oder operativen Eingriffen wie LASIK korrigiert werden. Die Wahl der Behandlung hängt von Deinen individuellen Bedürfnissen und Lebensgewohnheiten ab. Die Augenoptikermeister und Optometristen von SCHÜTT beraten Dich gerne. Vereinbare jetzt einen Termin zur Augenprüfung.
Ja, im Alter kann sich die Hyperopie verschlimmern, insbesondere durch die Entwicklung von Altersweitsichtigkeit (Presbyopie). Regelmäßige Sehtests und Anpassungen der Sehhilfen, wie Brillen oder Kontaktlinsen sind daher wichtig.
Vereinbare gleich einen Termin zur Augenprüfung.
Ja, Hyperopie kann durch Verfahren wie LASIK oder Linsenimplantation operativ korrigiert werden. Diese Eingriffe sollten aber sorgfältig abgewogen werden.
Kontaktlinsen sind eine komfortable Alternative zur Brille und bieten ein natürliches Sichtfeld. Es gibt spezielle Kontaktlinsen für Hyperopie, die an Deine Bedürfnisse angepasst werden können.
Mit der richtigen Sehhilfe und einigen Anpassungen im Alltag kannst Du trotz Hyperopie ein aktives und erfülltes Leben führen. Regelmäßige Augenkontrollen und eine gesunde Lebensweise unterstützen dabei.
Während Hyperopie oft genetisch bedingt ist, kannst Du durch gesunde Lebensgewohnheiten und regelmäßige Augenkontrollen dazu beitragen, die Entwicklung dieser Fehlsichtigkeit zu verzögern.