Schütze Dein Sehvermögen – Makuladegeneration früh erkennen | SCHÜTT

Schütze Dein Sehvermögen – Makuladegeneration früh erkennen | SCHÜTT

Makuladegeneration (AMD) – Früherkennung & Behandlung

Die Makuladegeneration (AMD) ist eine weit verbreitete Augenerkrankung, die das zentrale Sehvermögen beeinträchtigt. Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend, um den Krankheitsverlauf zu verlangsamen.

Vereinbare jetzt einen Termin zur Netzhautanalyse:

Was ist Makuladegeneration und welche Ursachen gibt es?

Die Makuladegeneration (AMD) schädigt die Makula – den Bereich der Netzhaut, der für das scharfe Sehen verantwortlich ist.

Risikofaktoren für AMD

  • Alter: Risiko steigt ab dem 50. Lebensjahr
  • Genetik: Familiäre Vorbelastung erhöht das Risiko
  • Rauchen: Beschleunigt den Netzhautabbau
  • UV-Strahlen: Schädigen die empfindliche Makula
  • Ernährung: Vitamin- und antioxidantenarme Kost


Vereinbare jetzt einen Beratungstermin:

Amsler-Sehtest - Testen jetzt DeineAugen

schuett optik hoerakustik ludwigsburg amsler gittertest

Symptome der Makuladegeneration – Erste Anzeichen erkennen

Ein schleichender Sehverlust im zentralen Blickfeld kann ein Hinweis auf AMD sein.

Häufige Symptome von AMD

  • Verschwommenes Sehen
  • Verzerrte Linien (Amsler-Gittertest)
  • Dunkle Flecken im Sichtfeld
  • Farben erscheinen blasser

Jetzt Termin zur Augenprüfung mit Netzhautanalyse vereinbaren:

Trockene vs. feuchte Makuladegeneration – Die Unterschiede

Trockene AMD (80-90 % der Fälle)

  • Langsamer Sehverlust
  • Ablagerung von Drusen unter der Netzhaut
  • Keine akute Therapie möglich

Feuchte AMD (aggressivere Form)

  • Plötzlicher Sehschwund
  • Bildung neuer, undichter Blutgefäße
  • Behandlung mit Anti-VEGF-Injektionen

Jetzt Netzhautanalyse buchen und Termin vereinbaren!

Früherkennung – Netzhautanalyse mit KI bei SCHÜTT

Dank moderner Netzhautanalyse mit Künstlicher Intelligenz (KI) kann AMD frühzeitig erkannt werden.

  • Schmerzfreie Netzhaut-Scan-Technologie
  • Erkennung kleinster Veränderungen an der Makula
  • Schnelle KI-Auswertung für präzise Diagnosen

Behandlungsmöglichkeiten der Makuladegeneration

Die Therapie hängt davon ab, ob es sich um die trockene oder feuchte AMD handelt.

Behandlung der trockenen AMD

  • Vitamine & Antioxidantien (AREDS-Studie)
  • Rauchverzicht & gesunde Ernährung
  • UV-Schutz durch Sonnenbrillen

Behandlung der feuchten AMD

  • Anti-VEGF-Injektionen zur Gefäßhemmung
  • Lasertherapie zur Blutgefäßverödung
  • Photodynamische Therapie


Vereinbare jetzt einen Beratungstermin:

Ernährung und Makuladegeneration – Was schützt die Augen?

Eine ausgewogene Ernährung kann helfen, das Fortschreiten von AMD zu verlangsamen.

Wichtige Nährstoffe für die Augengesundheit

  • Lutein & Zeaxanthin (Grünkohl, Spinat, Brokkoli)
  • Omega-3-Fettsäuren (Lachs, Makrele, Chia-Samen)
  • Vitamin C & E (Orangen, Mandeln, Paprika)
  • Zink & Kupfer (Nüsse, Hülsenfrüchte, Fleisch)

Hilfsmittel & Alltagstipps für Menschen mit AMD

Sehhilfen für den Alltag

  • Vergrößerungsgläser & Lupenbrillen
  • Elektronische Lesegeräte mit Kontrastverstärkung
  • Adaptive Beleuchtung zur besseren Orientierung

Kann Makuladegeneration verhindert werden?

Obwohl AMD nicht vollständig vermeidbar ist, kannst Du Dein Risiko senken:

  • Nichtrauchen – reduziert das Risiko um 50 %
  • UV-Schutz – Trage eine Sonnenbrille mit 100 % UV-Filter
  • Regelmäßige Augenuntersuchungen – Früherkennung ist entscheidend


Buche jetzt einen Termin zur Augenprüfung mit KI-unterstützter Netzhautanalyse:

AMD frühzeitig erkennen & Lebensqualität bewahren

Eine frühzeitige Diagnose der Makuladegeneration ist entscheidend, um das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen.

SCHÜTT Optik · Hörakustik bietet eine moderne Netzhautanalyse mit KI für die AMD-Früherkennung.

Jetzt Termin zur Netzhautanalyse vereinbaren!

Schütt Optik Hörakustik Ludwigsburg Hund mobil

FAQ zu Makuladegeneration (AMD)

Meist gestellt Fragen

Unscharfes Sehen, verzerrte Linien und dunkle Flecken im Sichtfeld.

Makuladegeneration, auch altersbedingte Makuladegeneration (AMD) genannt, ist eine Erkrankung der Netzhaut, bei der die Makula geschädigt wird. Dies führt zu einer Verschlechterung des zentralen Sehvermögens.

Die Hauptursachen für AMD sind Alter, genetische Veranlagung, Rauchen und ungesunde Ernährung. Auch hohe Sonneneinstrahlung kann das Risiko erhöhen.
Daher können wir nur empfehlen, in der Sonne eine gute Sonnenbrille von SCHÜTT zu tragen. Bitte denke auch an eine Sonnenbrille für Dein Kind!

Du kannst AMD vorbeugen, indem Du nicht rauchst, eine gesunde Ernährung befolgst, Deine Augen vor UV-Strahlen schützt und regelmäßige Augen-Checks durchführen lässt.

Vereinbare jetzt einen Termin bei SCHÜTT Optik · Hörakustik in Ludwigsburg zur Augenprüfung mit Netzhautanalyse.

Die trockene AMD ist nicht heilbar, die feuchte AMD kann durch Medikamente verlangsamt werden.

Symptome der feuchten AMD umfassen plötzlichen Verlust des zentralen Sehvermögens, verzerrtes Sehen und dunkle Flecken im zentralen Sichtfeld.

Behandlungsmöglichkeiten für AMD umfassen Anti-VEGF-Injektionen, Laserbehandlungen und die Anpassung des Lebensstils. Nahrungsergänzungsmittel können das Fortschreiten der trockenen AMD verlangsamen.

Du kannst Dein Sehvermögen verbessern, indem Du spezielle Hilfsmittel wie Vergrößerungsgläser verwendest, Sehübungen machst und Dein Umfeld anpasst.
Die Optiker von SCHÜTT beraten Dich gerne. Kontaktiere uns.

Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Antioxidantien, Omega-3-Fettsäuren und anderen Nährstoffen ist, kann helfen, die Gesundheit Deiner Augen zu unterstützen und das Risiko für AMD zu senken.

Anti-VEGF-Injektionen werden in der Regel von der Krankenkasse erstattet.

Ob Du mit AMD weiterhin Auto fahren kannst, hängt vom Grad der Sehbehinderung ab. Es ist wichtig, regelmäßig Deine Sehkraft überprüfen zu lassen und mit Deinem Augenarzt zu besprechen, ob Du sicher fahren kannst.